Die PS4 zeigt Fehlercode SU-30746-0 beim Update? Das steckt hinter dem Problem · mit diesen Lösungen bringst du deine Konsole wieder in Gang.
Du willst ein Spiel starten – und plötzlich das: Die PS4 zeigt Fehlercode SU-30746-0 beim Update an. Kein Fortschritt, kein Weiterkommen. Einfach nur ein kryptischer Code auf schwarzem Bildschirm. Was nun? In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dieses typische Update-Problem erkennst, behebst und in Zukunft vermeiden kannst. Keine komplizierten Fachbegriffe, kein Technik-Chaos – nur verständliche Tipps, die funktionieren.
Was bedeutet der Fehlercode SU-30746-0 überhaupt?
Kurz gesagt: Der Fehler tritt auf, wenn die PS4 beim Systemstart oder Update versucht, eine Firmware-Version zu laden, die nicht mehr gültig oder nicht korrekt heruntergeladen wurde. Das passiert vor allem dann, wenn lange kein Update gemacht wurde oder die Konsole offline war. Manchmal funkt auch ein Verbindungsproblem oder ein unterbrochener Download dazwischen.
Ein typisches Szenario: Du schaltest deine PS4 ein, sie will ein Update installieren, doch statt Fortschritt siehst du nur den Code SU-30746-0. Laut Sony ist das ein Hinweis darauf, dass ein Neustart nicht ausreicht – hier braucht es manuelles Eingreifen.
PS4 zeigt Fehlercode SU-30746-0: Was tun?
Zuerst: Keine Panik. Dieses Problem ist bekannt, tritt relativ häufig auf und lässt sich mit etwas Geduld meist selbst beheben. Die Lösung hängt davon ab, ob du Zugriff auf das normale Menü hast oder ob du schon im sogenannten „abgesicherten Modus“ bist.
Im besten Fall kannst du noch ins Menü starten. Dann geh so vor:
- Systemsoftware aktualisieren: Geh in die Einstellungen > Systemsoftware-Update und starte das Update manuell.
- Internetverbindung prüfen: Wenn das Update nicht lädt, überprüfe deine WLAN-Verbindung oder nutze ein LAN-Kabel.
- Konsole neu starten: Ein einfacher Neustart kann manchmal helfen – aber eben nicht immer.
Wenn du gar nicht mehr ins Menü kommst, sondern beim Start sofort der Fehler erscheint, wird’s technischer – aber keine Sorge, auch das ist machbar.
PS4 im abgesicherten Modus starten – so geht’s
Das ist der häufigste Weg, den Fehler SU-30746-0 in den Griff zu bekommen:
- Schalte die PS4 vollständig aus.
- Halte den Power-Button gedrückt, bis du den zweiten Piepton hörst (ca. 7 Sekunden).
- Schließe den Controller per USB-Kabel an und drücke die PS-Taste.
- Du bist jetzt im abgesicherten Modus.
Wähle hier die Option „Systemsoftware aktualisieren“ und folge den Anweisungen. Im Idealfall klappt das Update jetzt über das Internet. Falls nicht, brauchst du einen USB-Stick mit der aktuellen Firmware.
Update per USB-Stick – klappt fast immer
Wenn der Fehler hartnäckig bleibt, hilft meist nur noch ein manuelles Update. Du brauchst dafür:
- Einen USB-Stick mit mindestens 1 GB
- Einen PC oder Laptop mit Internet
- Die offizielle PS4-Update-Datei von der Sony-Website
Speichere die Datei unter:
USB-Stick > PS4 > UPDATE > PS4UPDATE.PUP
Achte darauf, die Ordner exakt so zu benennen, sonst erkennt die PS4 den Stick nicht.
Dann zurück in den abgesicherten Modus und dort die Option „Update über USB-Speichergerät“ wählen. Läuft alles korrekt, wird die neue Firmware installiert und der Fehler ist Geschichte.
Was, wenn auch das nicht funktioniert?
Dann bleibt dir als letzte Maßnahme nur, die Konsole komplett zurückzusetzen. Aber Vorsicht: Dabei gehen alle Daten verloren. Also nur dann machen, wenn nichts anderes mehr hilft – oder du sowieso ein frisches System willst.
Dafür wählst du im abgesicherten Modus „PS4 initialisieren (Systemsoftware neu installieren)“. Auch hier brauchst du die Update-Datei auf dem USB-Stick, allerdings in einer größeren Version (rund 1 GB, statt 400 MB beim normalen Update).
Kann man den Fehler SU-30746-0 vermeiden?
Teilweise, ja. Die PS4 zeigt Fehlercode SU-30746-0 oft dann, wenn sie lange nicht mit dem Internet verbunden war. Am besten lässt du automatische Updates zu und verbindest sie regelmäßig mit dem Netz – auch wenn du gerade nichts zockst.
Einige Nutzer berichten auch, dass schwache WLAN-Signale oder unterbrochene Downloads die Ursache waren. Hier kann ein LAN-Kabel helfen oder einfach ein Standortwechsel näher am Router.
Typische Fragen rund um den Fehlercode
Warum kommt der Fehler bei mir immer wieder?
Oft ist das ein Zeichen dafür, dass dein System veraltet ist oder die Update-Datei beschädigt wurde. Wiederholte Fehler deuten auch auf ein Hardwareproblem hin – zum Beispiel bei der Festplatte.
Hilft ein Zurücksetzen der PS4?
Ja, aber nur als letzte Lösung. Vorher solltest du alles versuchen, was mit einem einfachen Update oder USB-Stick möglich ist. Ein Zurücksetzen löscht alle Daten.
Kann ich den Fehler auch ohne Internet beheben?
Ja, über das USB-Update. Du brauchst dafür nur einen funktionierenden PC und einen USB-Stick. Internet brauchst du nur auf dem PC, nicht auf der Konsole selbst.
Welche PS4-Modelle sind betroffen?
Alle PS4-Modelle können theoretisch betroffen sein – also die normale PS4, die PS4 Slim und die PS4 Pro. Der Fehler ist kein Modell-spezifisches Problem.
Was kostet die Reparatur, wenn ich es nicht selbst schaffe?
Wenn du die PS4 einschickst, kostet das je nach Fehler und Garantiezustand rund 100–150 Euro. Aber in den meisten Fällen reicht der Update-Weg völlig aus und du brauchst keinen Service.
Das Wichtigste auf einen Blick
Punkt | Info |
---|---|
Fehlercode | SU-30746-0 |
Ursache | Veraltete oder beschädigte Systemsoftware |
Lösungen | Update im abgesicherten Modus oder per USB |
Letzte Maßnahme | Zurücksetzen der PS4 |
Vermeidung | Regelmäßige Online-Verbindung & automatische Updates aktivieren |
Noch Fragen zur PS4 und dem Fehlercode?
Wenn dir deine PS4 diesen Fehler zeigt, bist du nicht allein. Viele Spieler kennen das Problem – und fast immer lässt es sich mit den oben genannten Schritten lösen. Falls du trotzdem nicht weiterkommst oder es neue Tricks gibt: Schreib’s gerne in die Kommentare oder teile deine Erfahrung!